WordPress Ladezeiten

WordPress schneller machen

Wir optimieren Ihre WordPress Webseite und holen das Beste aus WP & Ihrem Hosting heraus.

WordPress schneller machen

WordPress Ladezeiten Analyse & Optimierung

Wenn die Webseite zu langsam ist verschenkt man bares Geld. Auch wenn die Investition in eine Analyse, Optimierung oder in ein professionelles Webhosting erstmal mit Kosten verbunden ist, steigt die Conversion Rate pro Sekunde um ca. 10% an. Das bedeutet im Umkehrschluss, wenn die Ladezeiten Ihrer WordPress Webseite bei 4 Sekunden liegen, verschenken Sie 30%-40% Umsatz. Das Internet ist schnelllebig und niemand wartet gerne.

WordPress Ladezeiten

WordPress Analyse

Wir überprüfen im Zuge unserer Analyse die WordPress Installation sowie den Webspace / Webserver. Dadurch bekommen wir einen genauen Einblick wo die Probleme liegen.

Schwachstellen aufdecken

Umfangreicher Bericht

Wir erklären Ihnen verständlich wo die Probleme liegen und geben Ihnen zu jedem Problem einen Lösungsvorschlag an die Hand.

WordPress Developement

WordPress Optimierung

Auf Wunsch bekommen Sie von uns ein Angebot und wir setzen alle Optimierungen fachgerecht für Sie um.

WordPress Ladezeiten

Wie lange eine Webseite lädt, wird immer wichtiger. Das gilt besonders für Webseiten Betreiber die viel Wert auf ein gutes Ranking legen. Jede Sekunde zusätzliche Ladezeit verringert die Chancen auf neue Besucher und kann sich negativ auf die Conversion Rate und das Ranking auswirken.

Warum kurze Ladezeiten wichtig sind:

1. Besucher auf der Webseite halten

Untersuchungen zeigen, dass rund die Hälfte aller Internetuser erwarten, dass eine Webseite innerhalb von zwei Sekunden lädt. Jede zusätzliche Sekunde erhöht die Absprungrate. Websites mit einer Ladezeit über der Drei-Sekunden-Marke werden generell als langsam empfunden. Besucher, die nicht warten möchten und abspringen, kommen oft nie wieder zurück und die Chance auf einen Kaufabschluss ist damit endgültig dahin.

2. Höhere Umsatzchancen

Kurze Wartezeiten verbessern die User Experience und die Chance, dass der Bescuher länger auf der Webseite verweilt. Das belegen zahlreiche Untersuchungsergebnisse. Auch Amazon hat im Rahmen einer Studie festgestellt, dass die Kaufabschlüsse bereits bei einer zusätzlichen Ladezeit von nur einer Sekunde deutlich zurückgehen. Insgesamt sank der Umsatz im Testzeitraum durch das langsamere Laden für den untersuchten Bereich um einen ganzen Prozentpunkt. Eine Untersuchung von Google zeigt ähnliche Trends. Sie ergab, dass sich die Suchanfragen bei virtuellen Produkten pro Sekunde zusätzlicher Ladezeit um 0,2 Prozent reduzierten. Angesichts der Masse von Suchaktivitäten bei Google bedeutet dieser Wert, dass pro Tag rund 11 Millionen Suchanfragen verlorengehen, ein herber finanzieller Verlust für den Suchmaschinenbetreiber.

Diese Fakten zeigen deutlich, wie wichtig Ladezeiten sind. Letztendlich zählt nur die Conversion Rate, also ob ein Produkt tatsächlich gekauft wird. Und hier haben schnelle Webshops mit kurzen Ladezeiten ganz eindeutig die Nase vorn.

3. Besser ranken mit kürzeren Ladezeiten

Die Ladegeschwindigkeit wirkt sich aber nicht nur unmittelbar auf die Verkaufschancen aus, sie ist auch ein wichtiger Rankingfaktor. Ist eine Website schnell, erhöht sich die Verweildauer ihrer Besucher und damit auch ihre Relevanz. Das berücksichtigt Google bei seinem ausgeklügelten Suchmaschinen-Algorithmus, der die relevantesten Suchergebnisse auf die Top-Plätze bringt. Ausschlaggebend ist nicht nur, dass eine Website den gesuchten Inhalt bietet. Auch die Leistungsfähigkeit der Webseite ist ein wichtiger Faktor. Die Ladegeschwindigkeit soll laut Google zumindest durchschnittliche Werte im Bereich von 1,5 bis 3 Sekunden erreichen. Alles, was über drei Sekunden liegt, kann sich negativ auf das Ranking auswirken.

Kürzere Ladezeiten sieht Google selbstverständlich gerne, belohnt diese aber derzeit noch nicht. Dem Suchmaschinenanbieter ist es im Grunde nicht so wichtig, ob beim PageSpeed-Test einer Website ein paar Punkte mehr oder weniger herausschauen. Alles dreht sich vielmehr darum, ob eine Site generell eher langsam oder eher flott ist. Das alles zeigt, dass schnelle Ladezeiten unumgänglich sind, wenn man bei Google gut platziert sein möchte.

4. Schnelle Webseiten machen einen guten Eindruck

Eine schnelle Webseite hat noch einen weiteren Vorteil: Sie vermittelt einen professionellen Eindruck. Vor allem bei Firmenwebseiten kommt Schneckentempo nicht gut an. Ein Internetauftritt ist immer so etwas wie eine virtuelle Visitenkarte eines Unternehmens. Wer mit kurzen Ladezeiten punktet, überzeugt mit Professionalität.

5. Mobile Endgeräte

Schnelle Ladezeiten werden im Web immer wichtiger. Das gilt auch für Smartphones und andere mobile Endgeräte. Ihr rasanter Zuwachs schafft neue Herausforderungen in Sachen Ladezeiten. Oft sind die Bandbreiten über mobile Datenverbindungen weniger gut als beim stationären Surfen. Auch die Qualität der Verbindung lässt mitunter zu wünschen übrig. Umso wichtiger ist es, dass Websites entsprechend optimiert, schlank und schnell sind.

Fazit:

Schnelle Ladezeiten sind aus vielen Gründen wichtig. Für WordPress bedeutet das, dass weniger Plugins manchmal mehr sind und dass ein schneller Webspace sich bezahlt macht. Die Lösung für schnelle Webseite ist aber vor allem eine professionelle Performance Optimierung. Oft sind es große Bilder, zu viele Stylesheets oder auch JavaScript Dateien oder eine fehlende Komprimierung, die eine Webseite ausbremsen.

Eine professionelle WordPress Analyse lohnt sich also. Wir unterziehen Ihre WordPress Ladezeiten einer gründlichen Analyse und überprüfen dabei die Installation selbst sowie den Webspace bzw. Webserver. So können wir punktgenau herausfinden, welche Ursachen hinter Ladeproblemen stecken. In einem umfangreichen Bericht erklären wir Ihnen in verständlichen Worten, welche Problembereiche aufgedeckt wurden und wie sich diese Schwachstellen ausmerzen lassen. Der Aufwand lohnt sich, denn langsame Websites kosten Tag für Tag Geld. Eine fachgerechte Optimierung lässt Ihre Webseite professioneller wirken und kann sie zudem im Google Ranking nach vorne bringen.

Offene Fragen

Kontakt aufnehmen

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Services und beraten Sie unverbindlich bei Problemen.

Wartungsvertrag

WordPress Wartung

Wir kümmern uns zuverlässig um den reibungslosen Betrieb Ihrer WordPress Webseite.

29€

Basic Tarif

  • WordPress Updates
  • Plug-in Updates
  • Theme Updates
  • Backup vor Updates
  • Funktionsprüfung

39€

Pro Tarif

  • Alles aus dem Basic Tarif
  • Uptime Monitoring
  • Backup Routine
  • PHP Updates

59€

Business Tarif

  • Alles aus dem Pro Tarif
  • Sicherheitsmanagement
  • Sicherheits-Monitoring
  • Ladezeiten-Monitoring
  • Woocommerce Updates
Preise sind monatlich zzgl. MwSt.

WordPress Leistungen

Rundum WordPress

Vertrauen Sie unseren WordPress Profis. Wir sind erst zufrieden wenn Sie zufrieden sind.

Ladezeiten
Analyse

Komplette Analyse des Webauftritts, vom Webspace bis zur WordPress Installation. Wir zeigen Ihnen wie Sie auf Ladezeiten von unter 1 Sekunde kommen.

SEO
Analyse

Sie möchten wissen warum Sie bei Google nicht weiter vorne stehen? Wir finden es heraus!

Security
Analyse

Wir untersuchen Ihre Webseite auf Sicherheitsmängel und zeigen Ihnen wie Sie Ihre WordPress Webseite sicher machen wie Fort Knox.

WordPress
Umzug

Sie möchten einen neuen Hoster doch wissen nicht wie. Auth Codes & DNS Settings sind Fremdwörter für Sie. Kein Problem, wir kümmern uns um einen reibungslosen Umzug.  

Webdesign &
Coding

Wir designen & programmieren Ihr WordPress Wunschdesign, pixelgenau nach Ihren Wünschen und angepasst an Ihre Corporate Identity.

WordPress
Litespeed Hosting

Setzten Sie jetzt auf den schnellsten Webserver, optimiert für WordPress – Litespeed!

Wir freuen uns

Jetzt Kontakt aufnehmen