WordPress Ratgeber
WordPress SEO
Inhaltsverzeichnis des Beitrags
Was ist SEO?
OnPage & OffPage SEO
SEO ( Suchmaschinenoptimierung ) lässt sich in 2 Hauptbereiche unterteilen. Unter OnPage SEO fallen alle Maßnahmen die direkt an der Webseite vorgenommen werden wie z. B. die Optimierung von Medien, Ladezeiten, Meta-Daten, etc.
Beim OffPage SEO geht es hauptsächlich um Backlinks. Also Verlinkungen von anderen Webseiten auf die eigene Webseite.
Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es im Ranking weit oben zu stehen um Aufträge über seine Webseite zu generieren. Wer weit hinter den Mitbewerbern zurückliegt, bekommt meist weniger und nur die schlechteren Aufträge.
Suchmaschinen-Ranking
Wie verbessert man das Ranking seiner Webseite?
Am besten erklärt man das an einem Beispiel. Nehmen wir an es geht um die Webseite eines Malerbetriebs. In der Stadt und der nähren Umgebung gibt es noch 10 weitere Malerbetriebe. Grundsätzlich steht der Malerbetrieb auf Platz 1 im Ranking der die besten Inhalte bietet und die meisten Backlinks hat. Auch die Anzahl der Inhalte spielt eine wichtige Rolle. Gibt es auf der Webseite nur 2 Unterseiten wo das Malerteam und eine kurze Leistungsübersicht zu sehen ist, die Konkurrenz aber einen Blog, ein FAQ und jede Leistung ausführlich auf einer eigenen Unterseite beschreibt, dann wird man im Ranking mit großer Wahrscheinlichkeit hinter der Konkurrenz liegen.
Um an den Mitbewerbern vorbeizuziehen muss man also mehr oder bessere Inhalte erstellen oder erstellen lassen. Mit Inhalten sind gemeint Texte, Bilder, Videos, PDF’s, Präsentationen, …
Diese Inhalte sollten dann auch SEO konform in die Webseite eingebunden werden. Bilder sollten z. B. fürs Web optimiert sein und mit den entsprechenden Meta Daten ausgezeichnet werden, die einzelnen Seiten sollten semantisch aufgebaut sein und die Webseite sollte gut programmiert sein und somit schnell laden.
Was macht die Konkurrenz?
Mitbewerber Analyse
Mit Hilfe einer Mitbewerber Analyse lässt sich herausfinden wie viele Inhalte und Backlinks der Mitbewerber hat und warum er im Ranking weiter vorne steht. Eine Mitbewerberanalyse ist insofern wichtig da sich damit der Aufwand einschätzen lässt den es benötigt um am Mitbewerber vorbeizuziehen.
Angenommen die eigene WordPress Webseite steht auf Platz 10 im Ranking und hat 3 Seiten im Google Index. Der nächste Konkurrent auf Platz 9 hat 6 Seiten im Google Index. Das würde bedeuten das man mindestens 3 Seiten mit hochwertigen Inhalten anlegen muss um auf Platz 9 zu klettern.
Nicht nur Inhalte sind wichtig
OnPage Optimierung
Die Inhalte einer Webseite haben den größten Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen. Doch es gibt auch viele weitere Kriterien die in der Summe einen hohen Impact haben können:
- Eine Fehlerfreie Programmierung der Webseite
- Schnelle Ladezeiten
- Ein semantischer Seitenaufbau
- Eine logische Seitenstruktur
- SEO Plug-ins
- Eine Sitemap
- Die interne Verlinkung
- Meta Daten
- Ein Inhaltsverzeichnis
- Strukturierte Daten
- usw.
Umso besser die Webseite optimiert ist, umso höher stehen die Chancen an der Konkurrenz vorbeizuziehen.
Backlinks
OffPage Optimierung
Backlinks sind Links die von anderen Webseiten auf die eigene zeigen. Solche Backlinks sollten im Idealfall „natürlich“ entstehen. Einen Backlink kann man erzeugen indem man z. B. einen Eintrag seines Unternehmens in einem online Branchenbuch veröffentlicht. Backlinks können aber auch entstehen wenn man einen guten Beitrag schreibt und andere Webseitenbetreiber diesen auf ihrer Webseite erwähnen bzw. verlinken. Hier kann man abwarten bis andere Webseitenbetreiber auf den Beitrag aufmerksam werden oder man putzt Klinken und nimmt in Eigeninitiative Kontakt auf.
Eine weitere Möglichkeit ist es Backlinks zu kaufen. Doch hier ist Vorsicht geboten. Gute Backlinks sind zum einen meist sehr teuer und gekaufte Backlinks sind keine „natürlichen“ Backlinks. Google & Co. sehen es nicht gerne wenn Backlinks gekauft werden. Im schlimmsten Fall könnte das Ranking einer Webseite durch zu viele unnatürliche Backlinks oder durch Backlinks von schlechter Qualität negativ beeinflusst werden.
SEO - Die Kosten
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Pauschal lässt sich hier keine Aussage treffen. Die Kosten hängen vom Zustand der eigenen Webseite ab und von der stärke der Konkurrenz. Gute SEO Texte fangen bei ca. 100€ – 150€ pro Seite an. Je nachdem mit welcher Agentur man zusammenarbeitet können diese Kosten aber auch stark abweichen. Die beste Vorgehensweise ist zuerst die Webseite optimieren zu lassen wenn das nötig ist und dann eine Mitbewerberanalyse zu starten. Für diese beiden Punkte sollte man mit mindestens 500€ rechnen.
WordPress Wartungsvertrag
Eine schnelle und fehlerfrei funktionierende Webseite steigert nicht nur die Usability sondern auch den „SEO Faktor“. Das bedeutet das Sie mehr Aufträge generieren und sich das Google-Ranking Ihrer Webseite verbessern kann.
Ihre Vorteile
- Aktuelle Webseite
- Die neusten PHP Updates
- Schnellere Ladezeiten
- Bessere SEO Werte
- Erhöhte Sicherheit
- Zufriedenere Besucher
- Schnelle Fehlerbehebung
- Fester Ansprechpartner
Wartungsvertrag
WordPress Wartung
Wir kümmern uns zuverlässig um den reibungslosen Betrieb Ihrer WordPress Webseite.
29€
Basic Tarif
- WordPress Updates
- Plug-in Updates
- Theme Updates
- Backup vor Updates
- Funktionsprüfung
39€
Pro Tarif
- Alles aus dem Basic Tarif
- Uptime Monitoring
- Backup Routine
- PHP Updates
59€
Business Tarif
- Alles aus dem Pro Tarif
- Sicherheitsmanagement
- Sicherheits-Monitoring
- Ladezeiten-Monitoring
- Woocommerce Updates